Ihre Stimme im Stadtrat
- Details
Die aktuelle UWG-Ratsfraktion: Annegret Heijnk (Alstätte), Dieter Homann (Ahaus), Hubert Kersting (Wüllen), Andreas Beckers (Ahaus), Hanne Lange (Ahaus), Renate Schulte (Ahaus) und Fraktionsvorsitzender Felix Ruwe (Wessum).
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019
- Details
Renate Schulte
Sunderhues Esch 11
48683 Ahaus
www.uwg-ahaus.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ahaus, 18. Februar 2019
Liebe Freundinnen und Freunde,
in diesem Jahr findet die Jahreshauptversammlung wie traditionell üblich am Aschermittwoch statt.
Dazu möchte ich Dich / Sie einladen. Wir treffen uns am
Mittwoch, dem 6. März 2019 um 19:00 Uhr in der Gaststätte Rolfes Am Markt in Ahaus.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
- Begrüßung und Bericht der Vorsitzenden
- Bericht des Kassierers
- Bericht der Rechnungsprüfer
- Bericht des Fraktionsvorsitzenden
- Bericht des Jugendvertreters
- Aussprache
- Entlastung des Vorstandes
- Wahlen
- Versammlungsleiter
- 1. Vorsitzende/r
- stellv. Vorsitzende
- KassiererIn
- SchriftführerIn und Stellv.
- JugendverterterIn und Stellv.
- Beiräte für die Ortsteile
- RechnungsprüferInnen
- Verschiedenes
Ich möchte schon einmal auf einige geplante Termine hinweisen:
- 09. März: Anti-Atom-Demo in Ahaus
- 14. März: 19:00 Uhr Treffen bei IBB Car-Sharing und E-Mobilität
- 04. Mai: Aktion der im Rat vertretenen Fraktionen für Europa
- 14. Mai: Veranstaltung zum Thema "Tiny House"
Außerdem möchte ich Euch / Sie bitten, Eure / Ihre aktuelle E-Mail-Adresse an mich zu schicken:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir hoffen, auch Dich / Sie zur Hauptversammlung begrüßen zu dürfen.
Mit den allerbesten Grüßen
Renate Schulte
Vorsitzende
Gelungener Abend: „Dankeschön-Essen“ der UWG Ahaus
- Details

Mit einem leckeren Essen in gemütlicher Atmosphäre bedankte sich die UWG bei ihren sachkundigen Bürgern für das große Engagement in den vielen verschiedenen Ausschüssen. Auch nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit, Informationen und Anregungen zu aktuellen Themen auszutauschen. Ein wirklich gelungener Abend!
UWG-Termine 2019
- Details
Fraktions- und Ratssitzungen sowie weitere UWG-Termine in 2019
Interessierte sind sehr herzlich zum öffentlichen Teil von Fraktions- und Ratssitzungen eingeladen. Gerne nehmen wir dabei auch Anregungen aus der Bevölkerung für unsere politische Arbeit entgegen.
Die Sitzungen beginnen in der Regel um 19.00 Uhr. Wegen möglicher Änderung von Ort oder Zeit bitte eine kurze Rückfrage bei Annegret Heijnk unter 02567/8108 oder bei anderen Mitgliedern der Fraktion.
- Donnerstag, 07. Februar, Treffen von sachkundigen Bürgerinnen und Bürgern und der Fraktion, Gaststätte Schulzenbusch
- Montag, 25. Februar, Fraktion bei Hanne Lange
- Mittwoch, 27. Februar, Rat
- Mittwoch, 06. März, Mitgliederversammlung
- Dienstag, 26. März, Fraktion bei Renate Schulte
- Mittwoch, 27. März, Rat
- Montag, 06. Mai, Fraktion bei Felix Ruwe
- Dienstag, 07. Mai, Rat
- Montag, 03. Juni, Fraktion bei Hubert Kersting
- Dienstag, 04. Juni, Rat
- Montag, 01. Juli, Fraktion bei Andreas Beckers
- Mittwoch, 03. Juli, Rat
- Dienstag, 03. September, öffentliche Fraktion oder bei Hanne Lange
- Mittwoch, 04. September, Rat
- Dienstag, 8. Oktober, Fraktion bei Annegret Heijnk
- Mittwoch, 09. Oktober, Rat
- Mittwoch, 13. November, Fraktion bei Dieter Homann
- Donnerstag, 14. November, Rat
- Donnerstag, 28. November, UWG Treffen in Alstätte, Adventsmarkt
- Montag, 09. Dezember, Fraktion bei Hubert Kersting, 19.30 Uhr
- Mittwoch, 11. Dezember, Rat
Neue Anträge der UWG-Fraktion im Januar 2019
- Details
Antrag der UWG-Fraktion vom 22.01.2019
A/2019/0180
Umbaumaßnahmen an der Aabachschule
Antrag der UWG-Fraktion vom 09.01.2019
A/2019/0165
Bereitstellung von Mitteln für die Planung und Realisierung von Bau- und Stellplätzen für Tiny Houses
Antrag der UWG-Fraktion vom 09.01.2019
A/2019/0164
Bereitstellung von Mitteln für ein Baumpflanzprogramm 2019
Antrag der UWG-Fraktion vom 09.01.2019
A/2019/0163
Bereitstellung von Mitteln für den Ausbau und die Verbesserung der Radwege in der Stadt Ahaus
Kein Atommülllager in Sicht - Endlose Zwischenlagerung in Ahaus
- Details
UWG Veranstaltung gut besucht
Die UWG Ahaus hatte zur offenen Fraktionssitzung Bürger und Mitglieder eingeladen, um über die drohende Gefahr eines zukünftigen Atommüllendlagers zu informieren. Anschließend gab es für die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen zu stellen und über das Thema zu diskutieren.
Felix Ruwe, Fraktionsvorsitzender der UWG und Sprecher der Bürgerinitiative gegen Atommüll in Ahaus, machte in seinem Vortrag klar, dass die Endlagersuche in Deutschland einen gesetzlichen Rahmen bekommen habe, der erkennen lasse, dass der Atommüll noch viele Jahrzehnte in Zwischenlagern gesammelt und aufbewahrt werden müsse. Alle rechtlichen Vorgaben, Sicherheitsnachweise und Verträge würden dann überschritten bzw. nicht eingehalten.
Ruwe betonte: ,,Die Genehmigung für das BZA in Ahaus läuft 2036 aus, gleichzeitig auch die Zulassung der eingelagerten CASTOR-Behälter. Damit ist das bisherige Konzept der Zwischenlagerung von hochradioaktivem Müll, das für 40 Jahre vorgesehen war, gescheitert.“
Felix Ruwe machte deutlich, dass die ,,große“ Politik, zuständige Ministerien, Ämter und Behörden gefordert seien und jetzt die Weichen für eine sichere Lagerung des Atommülls gestellt werden müssten. Es käme ansonsten zu einer rechtswidrigen Lagerung des hochgefährlichen Mülls in Ahaus.
Zum Schluss appellierte er an die Teilnehmer, die Ahauser Erklärung zu unterschreiben und auch aktiv Unterschriften zu sammeln.
Felix Ruwe, Sprecher der BI Ahaus