Am Sonntag feierte die UWG Ahaus ihr 40jähriges Bestehen. Im Jahr 1979 schlossen sich viele unabhängige, engagierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Wählergruppe zusammen und erreichten bei der Kommunalwahl gleich 25,4% der Stimmen und somit 10 Sitze im Stadtrat.
Seitdem hat die Unabhängige Wählergemeinschaft einen festen Platz in der Ahauser Ratspolitik. Sie orientiert sich am Bürgerwillen, steht für das NEIN zum BZA und zu weiteren unnötigen Transporten.
Eine familienfreundliche Stadt, der Umweltschutz, sichere Radwege und vieles mehr sind seit der Gründung Sachthemen. Dies hob Hubert Kersting auch bei seinem eindrucksvollen Rückblick auf die 40jährige Arbeit im Rat und in den Ausschüssen hervor.
40 Jahre Mitgliedschaft bei der UWG: Mechthild Bettmer-Liebermann, Hartmut Liebermann, Elke Rott,
Bernd Kleine, Gundi Lück und Manfred Lück.
Neben den Jubilaren der ersten Stunde wurden auch die langjährigen Mitglieder Margret Kersting, Hubert Kersting, Manfred Laumann und Annette Lange-Röttger durch Elke Rott geehrt.
Außerdem bekam Dieter Homann für 30 Jahre Ratsarbeit ein Präsent überreicht.
Elke Rott und Dieter Homann bei der Geschenkübergabe
Die Bürgermeisterin Karola Voss schaute trotz Termindoppelung noch kurz vorbei um der UWG zum Jubiläum zu gratulieren und dankte für die engagierte Arbeit im Rat der Stadt Ahaus.